Vereinsbeschreibung des OASE-Lebenskreis e.V. Was ist ein OASE - Lebenskreis? |
Chronologie Im Februar 2000 wurde im Wasserschloss Taufkirchen / Vils der Verein „OASE-Lebenskreis e.V. zur Förderung und Wahrung der Menschlichkeit“ gegründet. Dabei entstand die Vision, Bildung, Kultur, Betreuungs- und Gesundheitswesen generationsübergreifend ineinander zu vernetzen.
KulturMit der sogenannten „Klangschule“, begann der OASE-Lebenskreis wöchentlich Bastel- und Handwerkskurse, sowie Seminare, zeitgemäße Gesundheits-Vorträge, Kräuterwanderungen oder kulturelle Veranstaltungen im Wasserschloss Taufkirchen anzubieten. Mit größeren Veranstaltungen wie den „Internationalen Kulturtagen“, dem traditionellen „Sommernachtstanz“ auf der Schlossterrasse, dem „Naturfest am Weidenhain“ oder pädagogisch wertvollen Veranstaltungen für Kinder, spricht OASE die verschiedenen kulturellen Bedürfnisse der Generationen an. Diese Veranstaltungen sind seit Jahren ein fester Bestandteil des Taufkirchener Kultursommers und eine Bereicherung für die Bürger Taufkirchens und darüber hinaus.
GenerationsvernetzungSehr bald wurde Kontakt zum Senioren-Service-Zentrum in Taufkirchen aufgenommen. Die dortige Heimleitung zeigte sich offen für den Austausch von Alt & Jung und der Zusammenarbeit mit OASE. Ab diesem Zeitpunkt fanden die verschiedensten Veranstaltungen im Seniorenheim statt. Dadurch ergab sich eine freundliche Brücke zwischen den Generationen. Die Senioren konnten dabei unkompliziert in die Veranstaltungen mit einbezogen werden. Intergenerativer NaturkindergartenIm Jahr 2003 gründete der OASE-Lebenskreis den ersten staatlich anerkannten Naturkindergarten im Landkreis Erding. Zu den vielseitigen Naturerlebnissen, erleben die Kinder des OASE-Naturkindergartens einmal in der Woche ein schönes Zusammensein mit den Heimbewohnern des Taufkirchener Seniorenheims. Die Naturkindergartenkinder werden auf die Seniorenbegegnungen gut vorbereitet und erhalten von Anfang an einen gezielten Werteunterricht und Erziehung in gutem Benehmen. Mit dieser neuen, generationsübergreifenden Idee, leistete der OASE-Naturkindergarten in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum in Taufkirchen eine beachtliche Pionierarbeit. Die generationszusammenführende Pädagogik, in Verbindung mit Seniorenheimen, wurde sehr bald auch über öffentliche Medien bekannt, so dass es mittlerweile viele Nachahmer gibt.
StaatspreisIm Jahr 2004 erhielt der OASE-Lebenskreis vom Bayerischen Landtag für seine vernetzende Tätigkeit, den 1.Preis für bürgerschaftliches Engagement. 1. Bürgerkulturpreis 2004 des Bayerischen Landtags
Gründung eines TauschringesIm darauf folgenden Jahr gründete OASE zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus in Taufkirchen, einen mittlerweile sehr gut funktionierenden Tauschring, der ebenfalls die Generationen zusammenführt.
|